Telefon: 0170 2342368 info@riedl-interior.de
Riedl Interior
  • Startseite
  • Parkett
  • Küchen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Fischgrätparkett – der Klassiker unter den Boden-Belägen aus Holz

Parkett
Parkett Nürnberg

Beim Fischgrätparkett handelt es sich um einen der beliebtesten Fußbodenbeläge, dessen Optik schon seit Jahrhunderten die Menschen begeistert. Bis zum heutigen Tag hat ein Holzboden in Fischgrät-Verlegung nichts an seiner großen Anziehungskraft verloren, zumal er auch langlebig, stilvoll, vielseitig und pflegeleicht ist. Fischgrät aus Eiche passt zu den unterschiedlichsten Einrichtungsvorlieben, egal, ob Sie rustikale Bodenständigkeit lieben oder sich für modernen Design-Stil begeistern. Mit Fischgrät-Parkett liegen Sie immer richtig. Genießen Sie eine gesteigerte Wohlfühlatmosphäre in eleganten und luxuriösen Räumen, die Kraft und Beständigkeit ausstrahlen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, was die Faszination Fischgrätparkett ausmacht, was es von Laminat unterscheidet, wie professionelle Bodenleger es Stab für Stab verlegen und für welche Räume es geeignet ist.

Inhalt

Fischgrätparkett lässt niemanden unberührt, denn es lässt Räume einzigartig wirken

Parkett in der Verlegeform Fischgrät verleiht jedem Raum eine luxuriöse Note, die niemanden unberührt lässt. Parkett ist ein überaus eleganter, hochwertiger und überaus strapazierfähiger Bodenbelag. Sowohl als Massiv-Parkett als auch als Mehrschicht-Parkett erfreut sich Holzfußboden wachsender Beliebtheit vor allem auch in der modernen Architektur. Hier ist der Einsatz verschiedener Materialien, insbesondere für Fußböden, ein wichtiges Detail im Gesamtkunstwerk. Bis heute gilt ein Bodenbelag aus Holz als der repräsentativste, denn Fischgrätparkett zeugt von höchster Handwerkskunst und Präzision.

Das Fischgrätmuster ist seit prähistorischer Zeit ein bekanntes Webmuster. Mehr zum geschichtlichen Hintergrund des Musters.

Holen Sie sich Natur in ihrer schönsten Form in die eigenen vier Wände

Was den ganz besonderen Charme von Fischgrätparkett aus Eiche oder Nussbaum ausmacht, ist seine Individualität und seine angenehme Ausstrahlung. Die Maserung des Holzes zeugt vom natürlichen Ursprung, wirkt heimelig und edel. Die Struktur der Oberfläche wirkt natürlich, wohnlich, warm und friedlich. Stab um Stab erzählt Parkett eine Geschichte, klärend, beruhigend und inspirierend zugleich, wie nur die Natur sein kann.

Eines der ältesten Fischgrätparketts im Pavillon „De Notelaer“ in Belgien, erbaut im Jahre 1797. Bild stammt von Donar Reiskoffer (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:De_Notelaer_(048).jpg)

Was genau ist eigentlich dieses Fischgrätparkett?

Fischgrätparkett? Was ist damit eigentlich genau gemeint? Ganz einfach: Es ist die geläufigste Art Parkett zu verlegen. Fischgrät-Parkett aus Eiche ist einer der besten Fußböden auf dem Markt und bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Die einzelnen Stäbe können massiv (also aus einem Stück) oder als 2-Schicht- oder 3-Schicht-Platten gefertigt sein. Diese werden meist in 90° zueinander verlegt.

Beim französischen Fischgrät sind die Spitzen in 45°-Winkel geschnitten, sodass der linke und der rechte Stab zusammen einen rechten Winkel ergeben. Beim normalen Fischgrät liegt der linke Stab stumpf an der Seite des Rechten Stabes an. Beim klassischen Design gibt es noch ein Randfries entlang der Zimmerwände, in moderner Verlegeart wird das Fischgrät bis an die Wand verlegt. Neben dem Fischgrät-Parkett aus Eiche, gibt es auch noch entsprechendes Zubehör wie etwa Sockelleisten aus Eiche, Trittschallschutz und Ähnliches. Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, bei dem Sie auf jeden € genau sehen können, was das Fischgrät in Eiche bei Ihnen zu Hause kosten würde.

Qualität aus Eiche und Nussbaum – starke Beanspruchung ist kein Problem

Wer einmal eine imposante jahrhundertealte Eiche oder einen stattlichen Nussbaum bestaunt hat, kann sich gut vorstellen, wie widerstandsfähig und robust ein Bodenbelag aus ihrem Holz sein muss. Nicht ohne Grund ist Fischgrät-Parkett meist aus Eiche oder Nussbaum gefertigt. Es braucht lediglich einen professionellen Parkettbodenleger, der aus dem natürlichen Baustoff Fischgrät verlegt, präzise und akkurat, sodass Sie lange Freude an Ihrem Parkett haben. Ganz besonders lange währt diese Freude bei Massiv-Parkett, da es sich immer wieder abschleifen lässt. Wichtig zu wissen: Es zählt nicht nur das Material, sondern auch die Präzision bei der Verlegung. Riedl Interior verbürgt sich für eine Verlegung nach höchsten Ansprüchen und kümmert sich auch um alles nötige Zubehör.

Geölt oder geräuchert? Eine Oberfläche für einen stets fulminanten Auftritt

Parkett ist nicht gleich Parkett, Eiche ist nicht gleich Eiche. Wenn die Eiche erst einmal in Kontakt mit Öl kommt, ergibt das eine ganz andere Wirkung. Ganz gleich für was Sie sich aber entscheiden: Geölt, geräuchert, Nussbaum oder Eiche… Fischgrätparkett überzeugt durch eine edle Optik und entspricht höchsten Ansprüchen bezüglich der Strapazierfähigkeit der Oberfläche, wie wir im Folgenden zeigen.

Geschaffen für hohe Ansprüche, optimal geeignet auch für Haushalte mit Kindern

Parkett etwa aus Eiche ist nicht nur eine Augenweide, es erfüllt auch höchste Ansprüche an die Strapazierfähigkeit seiner Oberfläche. Diese Strapazierfähigkeit kommt ganz besonders zum Tragen in Haushalten mit Kindern, denn diese kleinen Wirbelwinde bringen ordentlich Leben ins Haus. Es wird gesprungen und gekitzelt, geradelt und geschussert, Ball gespielt und auch mal das ganze Kinderzimmer beim Höhlenbauen aus Möbeln oder beim Umräumen auf den Kopf gestellt. Das alles macht ein ordentlicher Parkettboden anstandslos mit. Nicht umsonst sind auch viele Turnhallen und Kindergarten-Böden aus Parkett aus Eiche und das durchaus für mehrere Jahrzehnte.

Hart im Nehmen: der ideale Boden auch für Haushalte mit Haustieren

Krallen von Hund und Katze können Bodenbeläge ziemlich schnell in Mitleidenschaft ziehen und unansehnliche Spuren hinterlassen, die irreversibel sind. Nicht so beim Parkettboden. Seine Robustheit ist nicht zu unterschätzen, wenn es um ein glückliches Zusammenleben mit den lieben Haustieren geht. Wenn ein neues Familienmitglied einzieht, läuft vorerst nicht alles reibungslos. Der Welpe ist noch nicht stubenrein und hier und da passiert dann schon mal ein Malheur, das mancher Bodenbelag nicht so einfach verzeiht, wie etwa textile Bodenbeläge, die aufwendig gereinigt werden müssen.

Beim Parkett lassen sich derartige unangenehme Spuren ganz leicht beseitigen. Auch die unvermeidlichen Kratzer mit Krallen oder Klauen nimmt Ihnen ein Parkettboden nicht so schnell übel. Weil er so pflegeleicht ist, erhöht er Ihre Zufriedenheit und Harmonie auch mit dem geliebten Haustier. Und auch die Haustiere profitieren von dem natürlichen und auch allergikerfreundlichen Bodenbelag Parkett.

Der Siegeszug von Fischgrätparkett im Lauf der Jahrhunderte bis heute

Wie kam der Mensch eigentlich auf die Idee, Holzbaustoffe zu einem derart kunstvollen Bodenbelag zu verlegen, wie es Fischgrät-Parkett ist? Eine Frage, die sich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit beantworten lässt, denn es gibt kein Datum. Die Holzbauweise aber ist bereits seit rund 40.000 Jahren nachgewiesen, wie unter anderem Pfahlbauten am Bodensee beweisen. Robuste Dielen zum Beispiel aus Eiche haben ihren Ursprung bereits im Mittelalter. Im 17. Jahrhundert kam schließlich das Parkett (frz. parquet) auf, was so viel heißt wie „hölzerne Einfassung“ in der Bedeutung „aus kleineren Hölzern bestehender Fußboden“. Dafür bedurfte es präziser Handwerkskunst, die schließlich eine Perfektion erreichte, die selbst den Adel in ihren Bann zog.

Fischgrätparkett erfüllt höchste Ansprüche – erste Wahl der Königshäuser

Jederzeit eine adäquate Bühne und einen fulminanten Auftritt, das war der Aristokratie ein hohes Gut. Daher ist es auch kein Wunder, dass Fischgrätparkett genauso wie noch weit ausgefeiltere Parkettlegearbeiten in jedem Schloss zu finden sind. Ihre Hochzeit erlebte die hohe Kunst des Parkettlegens in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg bis etwa 1860. Der Intarsienboden des Spätbarocks entwickelte sich zum hölzernen Bodenmosaik. In der Zeit des Klassizismus (um 1800) waren variantenreiche und zierliche Formen gefragt, je kleiner und aufwändiger die Holzmusterungen, desto beliebter. Dass der Untergrund dabei auch strapazierfähig sein musste, belegen die Parkettböden in diversen Tanzsälen mitteleuropäischer Schlösser.

Fischgrätparkett ist einzigartig, doch es gibt viele weitere Gründe für diesen Holzboden

Heute muss man Gott sei Dank nicht mehr königlicher Herkunft sein, um in den Genuss von Fischgrät-Parkett in den eigenen vier Wänden zu kommen. Pro m² ist der Preis ( € ) abhängig davon, ob es sich beim Parkett um Massiv-Parkett oder um Mehrschicht-Parkett handelt. Für das Massiv-Parkett spricht seine überaus lange Lebensdauer und Nachhaltigkeit, für das Mehrschicht-Parkett der Preis. Auch die Größe und Sorte des Parketts spielt beim Preis ( € ) eine wichtige Rolle. Je kleinteiliger das Parkett, desto höher der Aufwand beim Verlegen.

Die fünf größten Pluspunkte von Fischgrätparkett als Holzboden

Fischgrät aus Eiche und viele weitere Varianten des Parketts heben sich durch zahlreiche Vorteile von anderen Bodenbelägen ab. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Pluspunkte für Sie als Entscheidungshilfe zusammengefasst.

Plus 1: Ein Boden für mehrere Generationen

Gerade beim Massiv-Parkett ist es nicht übertrieben, zu sagen, es handle sich um einen Bodenbelag für mehrere Generationen. So kann etwa Fischgrät-Massiv-Parkett aus Eiche tatsächlich mehrere Generationen überdauern, selbst bei starker Frequenz in den Räumen, in denen Sie es verlegen lassen. Es ist überaus widerstandsfähig etwa gegen Kratzer. Sollte es im Lauf der Jahr(zehnt)e unansehnliche Gebrauchsspüren aufweisen, lässt sich dieser Bodenbelag abschleifen und er ist danach wieder wie neu.

Plus 2: Ideal für jeden Einrichtungsstil

Zwar hat der Dielenboden seinen Ursprung im Mittelalter, doch das muss noch lange nicht heißen, dass Parkett aus der Zeit gefallen sei. Egal, ob Sie den rustikalen Landhausstil bevorzugen oder eine moderne Designer-Wohnung mit einem robusten Bodenbelag versehen wollen: mit Parkett treffen Sie in jedem Fall die richtige Entscheidung, die Ihre Wohnqualität steigert und Ihre Immobilie deutlich aufwertet. Der Holzboden verleiht jedem Raum eine elegante und luxuriöse Atmosphäre, die ihrem Zuhause eine besondere Note verleiht.

Plus 3: Erhältlich in vielen Farben

Parkettböden sind in vielen Farben erhältlich. Fischgrät-Parkett lässt sich zu einem Fußboden verlegen, der genau zu Ihrer Einrichtung passt. Die Farbpalette reicht dabei etwa von „weiß geölte Eiche“ über hellbraun (etwa Buche) bis hin zu dunkel (z. B. Räucher-Eiche). Am dunkelsten sind Parkett-Legearbeiten aus Wenge (afrikanischer Baum) und Merbau (Tropenholz), dunkel bis mitteldunkel sind Eiche, Robinie, Nussbaum und Kirsche.

Plus 4: Geeignet für alle Zimmer

Anders als Sie vielleicht denken, ist Fischgrät-Parkett wirklich für alle Räume im Haus geeignet, egal ob Wohnzimmer, Esszimmer, Bad oder Küche. Und was, wenn ich eine Fußbodenheizung habe? Hier bietet sich das sogenannte Mehrschicht-Fischgrät-Parkett an, das aus zwei bis drei feinen Schichten besteht. Dadurch kommt die Wärme Ihrer Fußbodenheizung dort an, wo sie hingehört, und trotzdem haben Sie eine elegante, luxuriöse und kraftvolle Atmosphäre in Ihren vier Wänden. Bei näheren Fragen sind wir gern für Sie da etwa über unser Kontakt-Telefon +49 170 234 236 8.

Plus 5: Nachhaltig, natürlich und gesund

Ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt von Parkett aus Eiche oder anderen Holzarten ist die Nachhaltigkeit von Parkett. Ein Punkt, der in vorhergegangenen Ausführungen zwar schon durchgeschienen sein mag, hier aber eine besondere Erwähnung findet, da das Thema Nachhaltigkeit einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Fischgrät-Parkett aus Eiche setzt der Wegwerfgesellschaft einen Trend zu Langlebigkeit und hoher Qualität entgegen. Gerade in der Bauwirtschaft werden jährlich Unmengen an Müll entsorgt.

Kaputte Böden aus textilen Materialien, gesprungene und dadurch unansehnlich gewordene Fliesen, ausgelatschtes Laminat und viele, viele, wenig nachhaltige Materialien fordern da ihren Tribut. Was bei diesen Materialien bleibt, ist ein großer Haufen Müll, der Mutter Natur noch lange im Magen liegen wird. Doch vorher haben viele Bodenbeläge, anders als Fischgrät-Parkett aus Eiche, auch bei den Bewohnern ihre Spuren hinterlassen. Kunststoffe und Staubfänger senken die Wohngesundheit und sind zudem einfach unnatürlich, so sehr sie auch den Holzbau wie Fischgrät in Eiche zu imitieren trachten. Gesund ist die wahre Natur. Sie lässt sich nicht durch optische Mimikry hinters Licht führen. Genauso wenig wie Ihre eigene Natur sich hinters Licht führen lässt.

Präzise Arbeit ist gefragt beim verlegen von Fischgrätparkett
Fertiges Esszimmer mit frisch verlegtem Fischgrätparkett

m² für m² ein ganz individueller Holzboden – so kommen Sie in diesen Hochgenuss

Eiche als Bodenbelag hat unglaublich viele Vorteile, die Sie sich und Ihren Lieben wert sein sollten. Der Preis ( € )mag etwas höher liegen als bei optisch ähnlichen Produkten samt Zubehör, doch auf lange Sicht sparen Sie sich mit Fischgrät-Parkett aus Eiche eine Menge Kosten und Ärger (wie z. B. alle paar Jahre ein Wechsel des Bodenbelags).

Ihr professioneller Parkett-Boden-Verleger für Fischgrätparkett in Nürnberg

Es gibt keine professionelleren Parkett-Boden-Verleger in Nürnberg, der sich Zeit nimmt für Ihr Projekt und auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten genau Rücksicht nimmt wie Herr Fichtner von Riedl Interior. Er ist absolut vertrauenswürdig und überzeugt mit viel professioneller Erfahrung. Wenden Sie sich bei allen Fragen rund um Fischgrätparkett direkt an ihn oder lassen Sie sich von Beispielen inspirieren und gern auch überzeugen. Verlassen Sie sich auf die höchste Präzision, die Riedl Interior in Nürnberg, Fürth und Erlangen an den Tag legt und geben auch Sie sich nicht mit weniger als dem besten Ergebnis zufrieden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Besuchen Sie uns auf Yelp
https://riedl-interior.de/wp-content/uploads/Fischgrät-französisch.jpg 801 1200 gestaltraeume https://riedl-interior.de/wp-content/uploads/riedl-interior-logo.png gestaltraeume2022-08-23 15:49:462022-10-07 18:38:45Fischgrätparkett – der Klassiker unter den Boden-Belägen aus Holz
Link zu:Datenschutz

Hochwertiges Handwerk gesucht?

Sie benötigen Unterstützung von einem Handwerker für Parkett, Küchen und Innenausbau. Wir helfen Ihnen gerne schnell und unkompliziert.

Riedl Interior beauftragen
  • Rückruf Service

    Wir kontaktieren Sie schnellstmöglichst

  • 0170 2342368

    Jetzt anrufen & beraten lassen

Wichtigste Seiten

Parkett Nürnberg
Parkett Eiche mit Pflegehinweisen
Fischgrätparkett, der Klassiker Boden-Belag
Küchenmontage Nürnberg

Kontakt
  • 0170 2342368
  • Info@Riedl-Interior.de
  • Wilhelm-Spaeth-Str. 80
    90461 Nürnberg

2022 riedl-interior.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Parkett Eiche: Das gibt den Ton an!
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenEinstellungen

Datenschutz und Cookies



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung